DEINE NEUE LANDRÄTIN 

FÜR DAS OBERALLGÄU.

FÜR DIE MENSCHEN.

FÜR DIE NATUR.

FÜR ALLE.

 

Ich stehe für ein Miteinander, das unsere Region besser, gerechter und sozialer macht.

Im Miteinander Gestalten liegt die bessere Qualität von Lösungen und diese zu finden ist unsere Aufgabe in der Politik. Das erwarten die Menschen von uns. Landkreis und Kommunen müssen wieder näher zusammenrücken. Kooperation, Wertschätzung, gemeinsame Ziele und Vertrauen müssen wieder das Miteinander prägen. Ich möchte als eure Landrätin das wieder stärken, gemeinsam Lösungen finden und mit Mut Entscheidungen für das Oberallgäu treffen.

Unsere Heimat verdient eine Politik, die Tradition und Innovation, Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung nicht als Gegensätze versteht, sondern zusammen integrativ denkt und dabei alle Menschen im Blick hat.

Meine Schwerpunkt sind deshalb: bezahlbarer Wohnraum, regionale Wertschöpfung, Mobilität für alle und konsequenter Klimaschutz. Politik muss Probleme gemeinsam mit den Menschen lösen, nicht über ihre Köpfe hinweg.

Bezahlbarer Wohnraum ist ein Grundrecht. Wir müssen jetzt Lösungen umsetzten, um gerade jungen Familien und Arbeitnehmern eine Heimat in unserer Region zu bieten.

Gleichzeitig will ich die regionale Wirtschaft stärken: Wertschöpfung aus der Region für die Region – das schafft nachhaltige Arbeitsplätze. Wir haben im Oberallgäu viel Potential, z.B. mit dem Holzbau. Er steht für regionale Wertschöpfung in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung, Sägewerke, Transportunternehmen, Planern und Handwerkern. Wenn unsere Kinder in Gebäuden lernen, die aus heimischem Holz gebaut sind, dann verstehen sie ganz praktisch, was Nachhaltigkeit bedeutet und lernen in einem gesunden Umfeld. Das ist gelebter Klimaschutz und Wirtschaftsförderung. Natürlich braucht es in der Schulentwicklung auch ein pädagogisches Konzept für die Schulgebäude, um ein gutes Lernen zu fördern.

Das ÖPNV-Konzept des Landkreises, in das insbesondere die Grüne Kreistagsfraktion so viel Arbeit gesteckt hat, muss jetzt umgesetzt und in den kommenden Jahren ausgebaut werden. Eine gute, preiswerte Anbindung mit Bus und Bahn bedeutet für mich auch, dass alle Menschen im Oberallgäu aktiv am Leben im Landkreis teilnehmen können. Und den Traum von einer elektrifizierten Allgäu S-Bahn haben wir Grünen hier im Oberallgäu noch nicht aufgegeben. Dafür mache ich mich weiter stark - genauso wie für einen Beitritt zum Tarifgebiet des MVV, damit das Allgäu verkehrstechnisch nicht weiter abgehängt wird.

Ich bin seit 2020 im Kreistag und wir Grünen stehen für realpolitisches Handeln und zeichnen uns durch Verlässlichkeit aus. Unser Wort gilt - und hat Gewicht! 

Wir Grünen im Oberallgäu verzeichnen in den letzten Jahren einen deutlichen Mitgliederzuwachs. „Wir spüren einen starken Zuspruch für unsere Werte und Themen“, so Marc Holland, Kreisvorsitzender der Grünen in Kempten. „Mit Christina Mader als Landrätin werden aktuelle Herausforderungen unserer Wirtschaft, der Natur und in sozialen Bereichen sofort angegangen.“ 

 Thomas Gehring, der Oberallgäuer Kreisvorsitzende, zeigt sich hochmotiviert: „Mit einem engagierten Team im Rücken und einer klaren Vision für unsere Heimat gehen wir sehr zuversichtlich in den Wahlkampf."

Ich bin jetzt tatsächlich schon freudig aufgeregt, weil sich am 8. März etwas ändern wird und weil politisches Arbeiten anders gehen muss. Ich glaube, dass im gemeinsamen Reden, im gemeinsamen Denken, im Pläne schmieden, Lösungen entwickeln, eine Kraft liegt, und dass die wieder gehoben werden muss. Ich möchte als eure Landrätin diese Kraft  im Kreistag wieder heben und das Miteinander gestalten stärken.

Nicht die Parteifarbe soll über Lösungen entscheiden, sondern die die Qualität der Ideen. Wir wollen miteinander gestalten, auf demokratischem Wege, mit einer guten Diskussionskultur und für alle BürgerInnen.

C.S. Lewis

Ich habe eine Vision von einem gemeinsamen Leben in unserem Oberallgäu, das sich entgegen der Weltlage auf die eigene Stärke besinnt. In dem die Menschen Kraft schöpfen aus der Kultur- und Naturlandschaft und resilienter werden.

Eine Vision, dass wir uns im Oberallgäu nicht von Hass, Spaltung und Neid leiten lassen, sondern wir eine Region sind, die aus ihrer Bodenständigkeit und Bodenhaftung Stärke schöpft. Eine Region, die auf ihr höchstes Gut, nämlich diesen einzigartigen Naturraum, der ja auch für unseren Wohlstand verantwortlich ist, gut achtet und ihn auch stärkt.

C.S. Lewis

Das Oberallgäu ist so viel mehr als eine Verwaltungseinheit. Es ist unsere Heimat. Eine Region mit einer einzigartigen Natur- und Kulturschatz, engagierten Menschen und innovativen Unternehmen. Diese Stärken zu bewahren und weiterzuentwickeln, Klimaschutz voranzubringen, das sehe ich als meine Aufgabe als Landrätin. Für das Oberallgäu - für alle!

KOMM INS TEAM CHRISTINA!
Du willst etwas bewegen? Wir auch!

In unserem Landkreis leben 155.000 Menschen.

Wir wollen sie alle erreichen – und mit ihnen ins Gespräch kommen darüber informieren, wie ihre Heimat schöner, lebenswerter und zukunftsfester werden kann.

Dafür brauchen wir deine Hilfe!

Egal ob Plakate kleben, Flyer verteilen, Gespräche an Haustüren führen, Social Media unterstützen oder einfach mit dabei sein: Jede Stimme, jede Hand, jede Idee zählt. Du willst dich für eine gemeinsame Politik im Oberallgäu stark machen?  Dann komm ins Team Christina! 

 

Dein Einsatz zählt!
Email
TEAM CHRISTINA UNTERWEGS

Persönliche Einblicke, politischer Austausch und Neues aus unserer Wahlkampagne.

 
Foto: Patrick Dunst

Christina als Kandidatin nominiert

Artikel lesen
Foto Max Retzer

Mit Katha Schulze zu Besuch im Biohotel Mattlihüs in Oberjoch

Artikel lesen
Foto: Max Deisenhofer

Hidden Champion im Städtle gefunden!

Artikel lesen
Foto: Maria Wissmüller

Mit Steffi Lemke im Rappen-alptal

Artikel lesen
KOMM VORBEI!

Ich bin unterwegs im Landkreis – auch in deiner Nähe.

13.11.

Jugendforum

11. November,
17:30 Uhr

Haus Oberallgäu

20.11.

Tannenpflege

14:00 Uhr

Blaichach

21.11.

Aufstellung Kreistagsliste

19:00 Uhr

Krone in Stein

Meinung
DEINE MEINUNG ZÄHLT!
Unser Landkreis lebt von Menschen wie dir. Deshalb: Sag uns, was dir wichtig ist.